• Ihre Meinung

Highlights

Bewegtbild

Die Relevanz von Bewegtbildinhalten steigt kontinuierlich: Nicht nur über das Fernsehen, sondern auch über soziale Netzwerke und Online-Plattformen lässt sich durch sie eine breite Öffentlichkeit erreichen. Inhalte von Union Investment können informieren oder unterhalten – und die Marke sollte stets klar als Absender erkennbar sein. Die flexible Anwendung der Basiselemente ermöglicht individuelle Spielräume für jeden Kommunikationszweck.

Bitte beachten

Bei Bewegtbild für den Einsatz im Web müssen die Vorgaben der WCAG berücksichtigt werden. Daher sollte in diesen Fällen schon bei der Erstellung die Vorgaben berücksichtigt werden. Untertitel, Audiodeskription und zugängliche Player sind essenziell. Achten Sie zusätzlich auf klare Kontraste und einfache Sprache.

Anwendungsbeispiele

Anwendungsbeispiel Introsequenz

Anwendungsprinzipien

Sämtliche auf dieser Seite abgebildeten Beispiele zeigen Möglichkeiten der Umsetzung und dienen als Inspirationsgrundlage. Solange die Prinzipien der Basiselemente eingehalten werden, sind auch andere Lösungen denkbar. Für alle Bewegtbild-Umsetzungen gelten die Motion-Prinzipien.

Mehr zu Basiselemente

Mehr zu Motion-Prinzipien

 

Objektstile Markenform

Bei jedem der gezeigten Animationsbeispiele lassen sich der Hintergrund und der Objektstil der Markenform nach den Prinzipien der Basiselemente variieren.
Die Markenform kann als Farbfläche, Kontur oder Bildmaske eingesetzt werden.

Mehr zu Markenform

Intro- und Outrosequenzen

Die folgenden Videos zeigen mögliche Intro- und Outrosequenzen für Bewegtbildinhalte.

Alle gezeigten Beispiele sind in den Bewegtbild-Vorlagen enthalten.

Überschneidung Markenform-Konturen (Intro)

Überschneidung Markenform – Thema/Kapitel (Intro)

Markenform als Bildmaske (Intro)

Für einen schnellen Einstieg. Verlagerung der prägendsten Ebene auf das Outro.

Aufstrebende Markenform (Outro)

Aufeinander zugehende Markenformen (Outro)

Gegenüberstellung UI-Logo und Video (Outro)

Beispielhafter Einsatz des UI-Farbklangs in Intro- und Outrosequenzen


Bauchbinden

Die Markenform kann flexibel im Rahmen der für sie geltenden Prinzipien eingesetzt werden. Die Verwendung sollte aber innerhalb eines Videos konstant sein.

Die gezeigten Video-Beispiele sind in den Bewegtbild-Vorlagen enthalten.


Kapitel- und Thementrenner

Die folgenden Videos zeigen mögliche Kapitel- und Thementrenner für Bewegtbildinhalte.

Alle gezeigten Beispiele sind in den Bewegtbild-Vorlagen enthalten.

Aufsteigende Markenform

Aufeinander zugehende Markenformen

Absenderkennung

Anwendungsprinzipien

Als Absenderkennung wird das Union Investment-Logo (UI-Logo) eingeblendet. Optional kann zusätzlich das Logo der Genossenschaftlichen FinanzGruppe (FG-Logo) gezeigt werden. Im besonderen Fall eines gleichwertigen Partners kann auch dessen Logo als Absenderkennung zum Einsatz kommen. Es gelten die Prinzipien aus den Basiselementen.

Die Logos sollten innerhalb eines Videos gleichbleibend eingesetzt werden. Achten Sie zudem darauf, dass das UI-Logo stets vor dem FG-Logo erscheint.

Umgang mit Logo-Dopplungen

Das UI-Logo wird stets nur einmal abgebildet: Wenn es groß gezeigt wird, wird in der entsprechenden Sequenz die Absenderkennung ausgeblendet.

Diese Regel umfasst ausschließlich den Umgang mit eingebundenen Logodateien. Ist das Logo Teil des filmischen Inhalts – zum Beispiel in einer Dokumentation über eine Konferenz, als Logo an einem Gebäude oder auf Unterlagen – so bleibt die Absenderkennung bestehen.

Platzierung von Partnerlogos

Am Anfang bzw. Ende einer Intro- oder Outrosequenz können Partnerlogos gezeigt werden. Diese werden in der unteren rechten Ecke des Bildes platziert. Es gelten die Logo-Prinzipien der Basiselemente. Achten Sie zudem darauf, dass das UI-Logo stets vor einem eventuellen Partnerlogo erscheint.


Untertitel

Untertitel werden mit eckigen, schwarzen Textbalken mit leichter Transparenz hinterlegt. Bei zwei Zeilen stoßen diese Textbalken ohne Abstand aneinander. Für die Schrift wird die Neue Frutiger Bold in Weiß eingesetzt.

Die Platzierung ist immer mittelachsig und möglichst weit unten im Format, um wenig vom Hintergrund zu verdecken.

Die Textlänge beträgt maximal zwei Zeilen – längerer Text wird immer nacheinander eingeblendet. Die Ausrichtung des Textes orientiert sich immer an der unteren Kante – dort steht der Text bei Einzeiligkeit, bei Zweizeiligkeit steht eine Zeile darüber.


Barrierefreiheit für Bewegtbild

Barrierefreiheit bei Bewegtbildinhalten ist essenziell, um allen Nutzern einen uneingeschränkten Zugang zu ermöglichen. Verpflichtend für auf der Webseite gezeigte Inhalte sind:

  • Untertitel: Bereitstellung von präzisen Untertiteln für alle gesprochenen Inhalte, um Menschen mit Hörbeeinträchtigungen den Zugang zu ermöglichen.
  • Audiodeskription: Erstellung von Audiobeschreibungen, die visuelle Elemente für sehbehinderte Nutzer erläutern.

Bereits in der Konzeption und Produktion von Videos sollten diese Aspekte berücksichtigt werden, um eine nachträgliche Anpassung zu vermeiden. Zudem müssen Bewegtbildinhalte, die länger als drei Sekunden dauern, pausierbar sein. Dies wird in der Regel über die Funktionen des Video-Players oder entsprechende CMS-Komponenten, wie sie in Magnolia verwendet werden, realisiert.


Start-Standbilder (Thumbnails)

Start-Standbilder sind Vorschaubilder, die den ersten Eindruck eines noch nicht angespielten Videos vermitteln. Sie können in unterschiedlichen Größen angezeigt werden – beispielsweise verkleinert in Listendarstellungen mehrerer Videos einer Serie.

Auf Videoplattformen wie YouTube lassen sich hierfür eigene Bilder auswählen. Es kann sich dabei sowohl um ein Standbild aus dem Film handeln, als auch um eine hiervon unabhängige Datei, die eigens für diese Nutzung erstellt und hochgeladen wird. Im zweiten Fall können Start-Standbilder auch mit einem kurzen Hinweistext versehen werden.Wenn das Video in einem markenfremden Umfeld gezeigt wird und kein anderer Hinweis auf dem Absender möglich ist, kann das UI-Logo auf dem Start-Standbild platziert werden. Dadurch lässt sich eine schnelle Absenderkennung gewährleisten.


Anwendungsfehler

FG-Logo erscheint vor dem UI-Logo

Downloads

Sie haben Fragen zur Gestaltung von Bewegtbild-Medien oder anderen Punkten unseres Corporate Designs? Gerne hilft Ihnen unser Corporate Design-Team weiter.


Vorheriges Kapitel Veranstaltungen
DruckenNach oben

Weitere Seiteninformationen

So erreichen Sie uns

Kontaktieren Sie uns bei Fragen per E-Mail unter cd-team@union-investment.de

Weitere Kontaktkanäle finden Sie auf unserer Ansprechpartnerübersicht

Ein Service der Union Asset Management Holding AG

Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsneutrale Formulierung verzichtet.  Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.

Entdecken Sie die Lösungen der Union Investment Gruppe

Privatkunden

Institutionelle Kunden

Immobilienkunden

Ihre Finanzen in der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken

Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
+49 69 2567-1338 cd-team@union-investment.de